Öffentliche Auftraggeber
Berufswahl gestalten – Fachkräfte entwickeln
Vor allem am Übergang von der Schule in den Beruf besteht für viele Jugendliche die Gefahr des Scheiterns – nicht selten mit der Folge sozialer Ausgrenzung. Ziel politischen Handelns ist seit vielen Jahren, das „Verlorengehen“ junger Menschen an der Schwelle zur Berufsausbildung zu verhindern. Das BWHW versteht sich als Partner von Arbeitsagenturen und Jobcentern sowie von Ministerien auf Landes- und auf Bundesebene. Gerade zu Zeiten des demografischen Wandels möchten wir dazu beitragen, individuelle Chancen zu eröffnen und vorhandene Potenziale für den Arbeitsmarkt zu nutzen.
Mit unseren Angeboten begleiten wir Jugendliche und junge Erwachsene zielgerichtet bei der Bewältigung des Übergangs Schule-Beruf. In erster Linie fördern wir die Entwicklung der jungen Menschen zu selbstbewussten und eigenverantwortlichen Persönlichkeiten, indem wir sie dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu erkennen und ihre Möglichkeiten voll auszuschöpfen. Dabei folgen unsere Dienstleistungen stets dem Anspruch, die "Passungsprobleme" auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt zu verringern.